Multivisions-Show

26. Oktober 2025

81675 München

14:00 Uhr - VHS - HausB

Einsteinstr. 28

26. Oktober 2025

27. Oktober 2025

82402 Seeshaupt

19:30 Uhr - Seeresidenz

Alter Postplatz 1

28. Oktober 2025

86551 Aichach

19:00 Uhr Gymnasium Mehrzweckraum

Ludwigstr. 58

28. Oktober 2025

29. Oktober 2025

82205 Gilching

19:00 Uhr - VHS

Landsberger Str. 17a

30. Oktober 2025

86830 Schwabmünchen

19:00 Uhr - Restaurant zum Stadtwirt,

Stadthalle

Breitweg 20

30. Oktober 2025

06. November 2025

82041 Oberhaching

19:00 Uhr - Schul- und Gemeindebibliothek

Pestalozzi Str. 16

Alt Text

Unterwegs im Voralpenland
Wo unsere Heimat am schönsten ist

Mit der Kamera unterwegs zwischen Pfaffenwinkel und Allgäu

Rein digitale und dennoch absolut live präsentierte Multivision von und mit Harald Mielke, Dipl. Biol. und Weltenbummler

Jeder kennt das Königsschloss Neuschwanstein - aus allen Perspektiven und zu allen Jahreszeiten. Aber wie sieht’s aus mit dem Ilasbergsee, der Litzauer Schleife am Lech und dem Wasserfall von Niedersonthofen? Oder den wunderschönen Füssener Badegewässern Schwansee, Alatsee und Hopfensee?

Zum ersten Mal nach über 30 Jahren Vorträge über ferne und fernste Länder an bald 50 Volkshochschulen in Oberbayern und Schwaben lade ich Sie heute ein den Horizont zu erweitern für die idyllischen Fleckerl Erde direkt vor unserer Haustüre. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?

Erkunden Sie mit mir den herrlichen Schongauer Lido – auch aus der Unterwasserperspektive, und begleiten Sie mich auf dem Füssener Alpenrosenweg über den Alpsee hinauf zum Kalvarienberg. Aus einem Leichtflugzeug heraus werfen wir einen erhabenen Blick tief hinein in die Gebirgsmassive der Alpen, und an Bord von herrlich-bunten Oldtimern „erfahren“ wir die legendäre Deutsche Alpenstraße. Auch nehme ich Sie heute mit zum einzigartigen Wankerfleck und in mein Heimatörtchen Sachsenried. Oder wie wär’s mit einem Besuch im Raistinger Radom und der Altenstädter Basilika?

Kaum eine Region Deutschlands ist reicher an Kultur, kulinarischen Schmankerln und Ausflugsideen. Zwischen dem Pfaffenwinkel und dem Allgäu erfreuen wir uns über genussvolle kleine Auszeiten, die uns wieder Kraft für den Alltag geben. Lassen Sie sich inspirieren und schnappen Sie ein paar fotografische Tipps auf, damit Sie schon bald selbst all die Postkarten- und Kalenderblattmotive auf Ihre Chip-Karten bannen werden – an den schönsten Flecken, die das bayrische Voralpenland zu bieten hat.

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Alt Text

Madeira -
Insel des ewigen Frühlings

Lassen Sie sich von Reisejournalist Harald Mielke auf eine faszinierende Bilderreise zur „grünen Perle im Atlantik“ entführen. Madeira, die Insel des ewigen Frühlings, begeistert mit ihrer üppigen Vegetation, artenreichen Gärten und wild zerklüfteten Küsten – ein Paradies für jeden Naturliebhaber.

Auf Schritt und Tritt zeigt sich die ganze Vielfalt der Natur: jahrhundertealte Levadas, die einst der Bewässerung dienten, führen heute als idyllische Wanderwege durch die spektakuläre Bergwelt in ansonsten unzugängliche Regionen der Insel.

In Funchal, der charmanten Inselhauptstadt, verschmelzen Farben, Düfte und das Lebensgefühl Madeiras zu einem unvergesslichen Erlebnis. Immer wieder erheben sich inmitten exotischer Gärten prachtvolle Villen.

Nur vier Flugstunden von Mitteleuropa entfernt, liegt Madeira rund 1000 Kilometer vom portugiesischen Festland und 500 Kilometer vor der afrikanischen Küste – auf dem Breitengrad von Casablanca. Dank des Golfstroms herrscht hier das ganze Jahr über ein mildes, subtropisches Klima mit durchschnittlich 22 °C im Sommer und 16 °C im Winter – ideal für Entdecker, Wanderer und Sonnenhungrige.

Ein besonderes Highlight ist das farbenprächtige Festival do Atlântico im Juni: An vier Samstagabenden verwandeln Pyrotechniker die Bucht von Funchal in ein funkelndes Meer aus Feuer und Musik. Und selbst unter Wasser zeigt sich Madeira in Bestform – wenn im Frühsommer majestätische Stachelrochen in Ufernähe ihre Jungen zur Welt bringen, ein spektakuläres Schauspiel für Taucher und Schnorchler.

Mit eindrucksvollen Bildern, lebendigen Geschichten und unterhaltsamen Kommentaren nimmt Harald Mielke sein Publikum mit auf eine Reise, die alle Sinne anspricht. Wie bei all seinen Vorträgen winken zudem attraktive Gewinne – darunter Reiseführer und Kalender rund um das Thema Madeira.

Multivisions-Show

09. November 2025

81675 München

14:00 Uhr - Münchner VHS / HausB

Einsteinstr. 28

09. November 2025

09. November 2025

85591 Vaterstetten

19:00 Uhr - VHS-Bildungszentrum

Baldhamer Str. 39

10. November 2025

86830 Schwabmünchen

19:00 Uhr - Restaurant zum Stadtwirt,

Stadthalle

Breitweg 20

10. November 2025

11. November 2025

87435 Kempten

19:00 Uhr - VHS, Zimmer 001

Bodmannstr. 2

12. November 2025

83607 Holzkirchen

19:00 Uhr - VHS Zentrum, Raum 12

Max-Heimbucher-Str. 1

12. November 2025

13. November 2025

16761 Hennigsdorf

19:00 Uhr - Bürgerhaus "Alte Feuerwache"

Hauptstr. 3

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Multivisions-Show

16. November 2025

86420 Diedorf

19:00 Uhr - Bürgerhaus

Europaplatz 1

16. November 2025

17. November 2025

86316 Friedberg

19:00 Uhr - Konradin-Realschule, Raum 5

Rothenbergstr. 5

19. November 2025

85716 Unterschleißheim

19:00 Uhr - VHS

Landshuterstr. 20-22

19. November 2025

20. November 2025

87435 Kempten

19:00 Uhr - VHS, Zimmer 001

Bodmannstr. 2

Alt Text

Galapagos-
Ein Lebenstraum wird wahr

Galápagos, das 1000 km westlich vom Festland Ecuadors im Pazifik gelegene „Schaufenster der Evolution“, ist ein Höhepunkt eines jeden Reiselebens. Einmal diesen Inselarchipel selbst erlebt zu haben, steht für die meisten Naturfans und Hobbyfotografen auf ihrer Wunschliste ganz oben. Hier finden wir eine Welt ozeanisch-vulkanischen Ursprungs, die von den modernen Errungenschaften der Zivilisation nahezu komplett verschont blieb, und die niemals in ihrer Geschichte Kontakt zum Festland hatte.

Die urzeitlichen Tier- und Pflanzenarten auf diesem „Weltwunder der Natur“ sind einzigartig, und der Besuch ist aus Schutzgründen auch streng reglementiert. Dies geschieht in vorbildlicher Weise, und so leistet der Tourismus einen direkten Beitrag zur Erhaltung des Nationalparks und des Natur- und Artenschutzes. Über 200 endemische Pflanzenarten, sowie 28 Vogel- und 23 Reptilien- und Säugetierarten tummeln sich auf den Inseln.

Auf unseren Wanderungen durch bizarre Lavalandschaften bis hin zu abgründigen Vulkankratern bewegen wir uns im Lebensraum der Riesenschildkröten, Darwin-Finken, Fregattvögel, Blaufusstölpel, Feuerkrabben und vieler anderer Arten, die allesamt nur sehr wenig Scheu vor den Menschen haben. Beim Schnorcheln und Tauchen an Bord von kleinen edlen Kreuzfahrtjachten begegnen uns obendrein Hammerhaie, Rochen und immer wieder Meeresleguane und die am nördlichsten lebenden Pinguine der Welt. Unvergesslich bleibt uns aber vor allem das Schwimmen mit den verspielten Seelöwen und Meeresschildkröten. Nicht umsonst zählt Galápagos mit zu den besten Tauch- und Schnorchelrevieren weltweit.

Spätestens nach diesem Vortrag angefüllt mit eindrucksvollen Erzählungen und atemberaubenden Bildern werden Sie Galápagos in Ihr Herz geschlossen und dabei auch ganz konkrete Reise-Tipps aus erster Hand erhalten zu haben. Wer noch mehr über diesen herrlichen Flecken Erde erfahren möchte, der kann den Weltenbummler, Fotojournalisten und Reiseleiter Harald Mielke auf einer seiner nächsten Reisen auch ganz persönlich nach Ecuador und Galapagos begleiten. Er freut sich über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Unser Newsletter für SIE

Bleiben Sieimmerüberalljederzeitauf dem neuesten Stand

Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden